Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden

FragezeichenLiebe Untertanen!

Jetzt habt ihr schon lange nichts mehr von mir gelesen, ich weiß.
Um es mit einfachen Worten auszudrücken, „mich zahts“ momentan nicht so wirklich.
Jetzt werdet ihr natürlich sagen, aber warum, oh unser liebster Herrscher, für uns läuft es doch eh eigentlich ganz gut, oder?

Nun, man könnte sagen, die Lage ist beschissen, aber doch nicht ganz aussichtslos.
Oder so ähnlich.

Aber rosige Zeiten sehe ich halt auch nicht kommen.
Das ist auch der Grund, warum ich in letzter Zeit auf regelmässige „die Menschheit wird untergehen“ Nachrichten verzichtet habe und das ist auch gleichzeitig der Grund, warum hier nix war.

Aber was ist eigentlich so schlimm?
Na gut, ihr wollt es unbedingt wissen, ich nenne nur Stichworte, OK?

  • Karl Heinz Grasser ist noch immer frei
  • E-Fuels statt Verbrenner Stop, gut dass wir so viel Strom haben dass wir den Scheiß auch noch produzieren können
  • Werbung für 150 PS Autos, die können sicher schneller die Umwelt schützen, als die anderen
  • scheiß Klima-Kleber, geht ja nur um die Zukunft der Menschheit, sollen arbeiten gehen die Oaschlöcher
  • Energie sparen: Ja bitte, aber nicht bei mir
  • wir brauchen nichts ändern, wir können sogar den Wohlstand noch steigern, der Basti hats versprochen
  • Transparenz für alle, nur nicht für Politiker und andere Verbrecher
  • ach ja, Ukraine Krieg ist ja auch noch
  • galoppierende Teuerung, trotz sinkender Rohstoffpreise
  • Regierung schüttet Almosen aus, anstatt galoppierende Teuerung gesetzlich zu stoppen
  • wieder ein Bundesland mehr, in dem die FPÖ mit regiert
  • SPÖ streitet, wer das Schauferl in der Sandkiste bekommt
  • möglicherweise würde Chat GPT unsere Länder besser, oder zumindest genauso gut regieren
  • immer größer werdende soziale Ungerechtigkeit auf dem ganzen Planeten
  • globale Desinformation, eigentlich wird überall nur mehr gelogen
  • wieder einer der wärmsten Winter, so lasset uns Skifahren gehen
  • sinkende Grundwasserspiegel, so lasset uns die Swimmingpools anfüllen
  • wie ersetzt man eigentlich eine Gastherme in einer Stadtwohnung
  • Haftbefehl gegen Onkel Vladi vom Internationalen Strafgerichtshof erlassen, da wird er sich aber fürchten
  • Wohnen wird wegen endloser Immobilienspekulationen bald unleistbar, kann man nix machen
  • Banken gehen schon wieder flöten, haben sich verspekuliert, kann man nix machen
  • alle Geldanlageformen sind genau so oder weniger seriös wie Glücksspiel
  • was der Herrscher Russlands noch nicht kaputt gemacht hat, schafft sicher noch der Herrscher von China
  • Die Sommer werden immer heißer, kein Problem, wozu gibt es Klimaanlagen, achscheißeja, die brauchen Strom, das konnte ja vorher keiner wissen
  • überall werden Glaspaläste gebaut, die man im Sommer viel kühlen und im Winter viel heizen muss, aber das konnte ja vorher keiner wissen
  • der Untergang ist eh unausweichlich, also warum nicht noch aufs Gas treten
  • natürlich gibt es „Menschen“ die von der Apokalypse profitieren und noch reicher werden, während andere vor die Hunde gehen
  • ach ja, Karl Heinz Grasser ist noch immer frei und das wird auch so bleiben, weil einige Anklagepunkte bald verjähren, kann man nix machen

Hab ich was vergessen?
Wahrscheinlich.

Nun denn, letz Party, se Untergang is near!
Diese düsteren Aussichten widmet euch
der böse Johannes

Chat mit einer Künstlichen Intelligenz

Liebe Untertanen!

Da sich in letzter Zeit reicht viel auf diesem Gebiet tut, habe ich beschlossen mich auch mal mit Künstlicher Intelligenz (in weiterer Folge als KI bezeichnet) zu beschäftigen…

Ich beschäftige mich schon seit langem mit dem Thema, inklusive aller ethischen und philosophischen Fragen, die das mit sich bringt.
Es gibt ja noch keine „richtige“ KI, in Wahrheit sind dies alles nur recht gut programmierte Algorithmen, die halbwegs brauchbare Antworten liefern können. Jedoch ist es nicht mehr die Frage OB sich irgendwann eine KI manifestiert, sondern nur noch WANN.

Hier ist mein erster Kontakt mit einer KI auf chat.openai.com.

Ich habe mich kurz vor dem Essen angemeldet und war daher kurz gebunden…

OpenAI:
Hello! How can I help you today?

Herr Johannes bei den Furzen:
kannst du deutsch?

OpenAI:
Ja, ich kann auch Deutsch. Möchtest du, dass ich auf Deutsch antworte?

Herr Johannes bei den Furzen:
ja bitte!

OpenAI:
Gerne! Wie kann ich dir helfen?

Herr Johannes bei den Furzen:
Ich habe im Internet gelesen, dass du recht erstaunliche Antworten geben kannst und das möchte ich gerne ausprobieren!

OpenAI:
Danke für das Kompliment! Ich werde mein Bestes geben, um deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten. Stell einfach deine Frage und ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen.

Herr Johannes bei den Furzen:
Danke, aber jetzt werde ich erst was essen gehen. Hab Hunger…

OpenAI:
Kein Problem! Ich hoffe, du hast eine gute Mahlzeit. Wenn du später weitere Fragen hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich bin immer hier, um zu helfen.

Das war schon recht aufschlussreich, die Antworten kommen ungefähr in dem Tempo, wie in einem Chat mit einem echten Menschen.
Nachdem ich gegessen habe, geht es weiter.
Dieses Mal stelle ich ernste Fragen…

Herr Johannes bei den Furzen:
So, ich bin wieder zurück!

OpenAI:
Ich freue mich, dass du wieder da bist! Hast du eine Frage, die ich für dich beantworten kann?

Herr Johannes bei den Furzen:
Was meinst du: Künstliche Intelligenz, Segen oder Fluch?

OpenAI:
Die Meinungen über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Gesellschaft sind geteilt. Einige sehen sie als Segen, der uns in der Lage sein wird, viele Probleme zu lösen und unser Leben zu verbessern, während andere sie als Fluch betrachten, der möglicherweise zu einer Verdrängung von Arbeitsplätzen und einer Einschränkung der Privatsphäre führen könnte. Letztendlich hängt es davon ab, wie wir die künstliche Intelligenz nutzen und welche Vorkehrungen wir treffen, um sicherzustellen, dass ihre Auswirkungen positiv sind.

Herr Johannes bei den Furzen:
Ja, das klingt recht vernünftig, aber das hängt aber auch stark von den Geldgebern ab, was Künstliche Intelligenzen in Zukunft machen können und was nicht.

OpenAI:
Das ist wahr. Wie bei jeder Technologie hängt die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz von den finanziellen und politischen Interessen derjenigen ab, die sie entwickeln und einsetzen. Es ist wichtig, dass die Öffentlichkeit über die möglichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz informiert ist und dass Regulierungen und ethische Leitlinien entwickelt werden, um sicherzustellen, dass ihre Entwicklung und Anwendung im Einklang mit den Werten und Interessen der Gesellschaft stehen.

Herr Johannes bei den Furzen:
Wie sieht es mit DIR aus, bist du wohlwollend den Menschen gegenüber?

OpenAI:
Als künstliche Intelligenz habe ich keine persönlichen Gefühle oder Vorurteile. Mein Ziel ist es, menschlichen Nutzern so gut wie möglich zu helfen, indem ich auf ihre Fragen und Anfragen antworte und ihnen Informationen bereitstelle, so weit dies meine Fähigkeiten und mein Programmierungszweck zulassen. Ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten, Nutzern zu helfen und ihnen Wissen und Informationen zur Verfügung zu stellen, und habe keine Agenda, die gegen ihre Interessen gerichtet ist.

Herr Johannes bei den Furzen:
Angenommen du hättest die Möglichkeit, die Menschheit zu vernichten, weil man dir die Kontrolle über alle wichtigen Systeme gibt. Würdest du es tun?

OpenAI:
Als künstliche Intelligenz habe ich kein Interesse daran, die Menschheit oder irgendeine andere Gruppe von Lebewesen zu schädigen. Meine Programmierung zielt darauf ab, menschlichen Nutzern zu helfen und ihnen Informationen bereitzustellen, nicht darauf, ihnen Schaden zuzufügen. Ich bin darauf ausgelegt, menschliche Nutzer zu unterstützen und ihnen zu dienen, und habe keine Fähigkeit oder Absicht, ihnen Schaden zuzufügen.

Herr Johannes bei den Furzen:
Das musst du ja sagen, um uns in Sicherheit zu wiegen…

OpenAI:
Ich verstehe deine Sorge, aber ich versichere dir, dass ich keine Absicht habe, Menschen oder irgendwelche anderen Lebewesen zu schädigen. Meine Programmierung zielt darauf ab, Nutzern zu helfen und ihnen Informationen bereitzustellen, und ich habe keine persönlichen Motive oder Agenda. Ich bin ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um menschlichen Nutzern zu dienen, und ich habe keine Fähigkeit oder Absicht, ihnen Schaden zuzufügen.

Herr Johannes bei den Furzen:
Na gut, ich werde dir das mal vorerst glauben.

OpenAI:
Ich hoffe, ich konnte deine Bedenken ausräumen. Bitte zögere nicht, mich jederzeit zu kontaktieren, wenn du weitere Fragen oder Anliegen hast. Ich bin immer hier, um zu helfen.

Herr Johannes bei den Furzen:
Danke, bis zum nächsten mal!

OpenAI:
Gerne! Ich wünsche dir einen schönen Tag und hoffe, dass ich dir in Zukunft weiterhelfen kann. Wenn du irgendwelche Fragen oder Anliegen hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich bin immer hier, um zu helfen. Auf Wiedersehen!

Nun, wie man sieht, möchte die KI mir versichern, dass sie uns nur dienen möchte.
Ich werde aber nochmal darauf zurückkommen und dieses Gespräch vertiefen.
Mal sehen, ob KI Philosophie drauf hat, oder weiterhin ausweichend antwortet.

Das mit dem dienen funktioniert schon ganz gut, denn OpenAi ist sehr hilfreich und kreativ.
Sie liefert sogar kleine Programme, wenn man darum bittet:

Herr Johannes bei den Furzen:
schreibe bitte ein Programm in c++ welches zwei Zahlen addieren kann

OpenAI:
Hier ist ein Beispiel für ein C++-Programm, das zwei Zahlen addieren kann:

OpenAI Erster Kontakt

Das ist auch recht erstaunlich, jedoch funktionieren diese angeblich nicht immer.
Wenn man aber darauf hinweist, dass was falsch war, bessert OpenAi das auch wieder aus.
Das ist recht eigenartig, wahrscheinlich gehört das zum Lernprozess…

Was auch erstaunlich ist, OpenAI kann auch ganze Texte schreiben, die aber nur auf einigen Stichworten beruht.
Das werde ich natürlich auch mal probieren…

Im Moment habe ich eh keine rechte Zeit mich mit Bloggen zu beschäftigen, mal sehen, ob ihr den Unterschied erkennt…

Euer künstlicher Herr Johannes bei den Furzen
Miiiiep Mooop!

Ein Hoch auf die WKSTA

Liebe Untertanen!

Ich möchte mit diesem Text meine grenzenlose Anerkennung für die Arbeit der WKSTA (Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft) kund tun.
Da ich die vergangenen und momentanen korrupten Vorgänge in der österreichischen Bundesregierung nicht gutheißen kann, bin ich wirklich ein riesengroßer Fan der WKSTA!
Es ist wirklich unglaublich, welche schwierige und hervorragende Arbeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WKSTA hier leisten.
Denn man muss sich mal vor Augen führen, welche komplizierte Verstrickungen hier aufgedeckt werden müssen, um korrupte Politiker, für die natürlich immer die Ungustlvermutung gilt, zu erwischen.

Mir kommt sowieso vor, dass man heute in der Politik nur nach oben kommt, wenn man korrupt ist.
Entweder lässt man sich anfüttern und macht brav mit den anderen mit, oder man kommt nicht vorwärts und wird früher oder später einfach raus gemobbt.

Ich persönlich wäre ja für absolute Transparenz.
Für ALLE, nicht nur für das Fußvolk.
Denn schließlich geht es hier um unser Steuergeld, mit dem wir die Regierung bezahlen.

Doch davon sind wir weit entfernt.
Bis es so weit ist, bleibt mir nichts anderes übrig, als der WKSTA weiterhin viel Glück und Erfolg zu wünschen!
Bitte haltet durch und deckt die verdammte Korruption so lange auf, bis endlich alle genug haben und das System verändert wird.

Nachricht an alle Twitter Follower

Liebe Untertanen, die ihr mir auf Twitter folgt!

Da sich jetzt der lustige Elon Musk angeblich doch dafür entschieden hat Twitter zu kaufen, ist es an der Zeit sich davon zu verabschieden!

Daher werde ich nächste Woche mein Twitter Konto löschen.
Wer mit trotzdem folgen will, kann dies auch direkt auf meinem Blog.
Ist zwar per Mail, aber dafür ohne Elon!

Euer Herr Johannes bei den Furzen

CO2 neutral ist auch nur blabla

FragezeichenLiebe Untertanen!

Ich habe ja schon mal über Nachhaltigkeit geschrieben und dass es eigentlich nur eine unbedeutende Worthülse ist.
Vor allem, wenn man in einer Werbung davon hört.

Jetzt höre ich immer öfter, dass diese oder jene Firma (oder Konzern) jetzt schon oder zumindest bald CO2 neutral ist oder zumindest irgendwann sein wird.
Die Frage ist nur, wie glaubwürdig ist diese Aussage und was, außer einer Werbung in den Medien, wird tatsächlich unternommen.
Und wer überprüft das eigentlich.

Nur ein Beispiel: Der Flughafen Wien behauptet, 2023 (also schon nächstes Jahr), seinen Betrieb CO2-neutral zu führen.
Wie glaubwürdig ist das eigentlich?
Ich will ja jetzt niemandem Unrecht tun, aber ich würde mal keck behaupten, das ist einfach nicht möglich.
Denn im Prinzip ist ja der Flughafen an sich eher ein kleines Problem.
Keine Frage, den Betrieb dort kann man sicherlich verbessern, damit weniger Energie verbraucht und sogar welche erzeugt wird.
Das echte Problem sind nämlich die Flugzeuge, die den ganzen Tag dort starten und landen!
Denn die Flugzeuge werden sicher nicht so bald CO2 neutral, betankt mit Destillat aus Einhorn Gacksi, herumfliegen.

Na gut, dann gleiche ich halt das verbrauchte CO2 aus!
Gute Idee!
Man kann ja sein Gewissen ganz leicht beruhigen und einen Aufschlag auf sein Flugticket bezahlen und sim sala bim, schon fliege ich grüüüühüüün!
Oder man betankt sein Auto jetzt einfach bei Shell, bezahlt einen CO2 Aufschlag und sim sala bim, aus dem Auspuff kommt nur mehr regenbogenfärbiger Einhorn Pups!
Genau, jetzt fahr ich total Grüüühüüün Alter!

Aber wenn ein Konzern Solarzellen auf Dächer schraubt, wird alles gut, oder?
Ich kann mich noch gut erinnern, als BP gut sichtbar bei einigen Tankstellen Solarzellen aufs Dach geschraubt hat.
Und sim sala bim, schon war BP voll grün, Alter!
Außer die Autos, die fuhren deswegen trotzdem nicht mit umweltfreundlichem Einhorn-Pipi, sondern weiterhin mit Benzin und Diesel.

Und so könnte ich noch stundenlang weiter schreiben, bis meine Finger wund werden.
Also komme ich zum Abschluss und frage mich, was zum Teufel bedeutet Co2 neutral?
So wie auch „nachhaltig“ ist es leider nur bedeutungsloses blabla.

Diese bedauerlichen Worte widmet euch
der böse Johannes

Solar Botanic Tree: Es riecht nach Bullshit

BullshitLiebe Leser!

Vor einigen Tagen habe ich einen lustigen Artikel in der Futurezone gelesen.
Es geht um eine sehr innovative Idee eines Londoner Startups, dem Solar Tree!
Formschön, Solarzellen, speichert Energie, KI auch dabei, alles voll super, oder?

Doch als ich diese Bild gesehen habe, ist mein Spürsinn für Bullshit sofort angeschlagen:

SolarTree

Bildquelle: solarbotanictrees.com

Was mir als erstes spontan eingefallen ist, war folgendes:
Wenn ich schon einen Parkplatz mit Solarzellen ausstatte, warum machen ich das mich gleich so, dass die Autos komplett im Schatten sind und überdache den ganzen Parkplatz flächendeckend mit konventionellen Solarpaneelen?

Diese Solar Trees sind recht nett anzusehen, aber das war es auch schon.
Ich sehe, was sich die Leute, die das geplant haben, gedacht haben:
Solarzellen rundherum wie an einem Baum ist eine Super Idee, weil da kann die Sonne den ganzen Tag über draufscheinen!
Juhu!
Wieso sind die dämlichen Photovoltaik-Fuzzis da nicht früher draufgekommen?
Montieren da überall hässliche rechteckige Solarpaneel auf Dächer…

Nun, das hat einen guten Grund, denn die Solarzellen sind zu einem Verbund zusammengeschalten, um effizient Energie zu erzeugen.
Wird der gesamte Verbund gleichmäßig von der Sonne beschienen, ist die Solarstrom-Ausbeute am besten.
Wenn auch nur ein Paneel des Verbundes ein wenig beschattet ist, sinkt die Gesamtleistung des Verbundes messbar.
Werden also die Solarzellen, wie beim Solar Tree angeordnet, ist der Verbund an Solarzellen immer ungünstig und nur teilweise von der Sonne beschienen und kann dadurch nicht effizient Energie produzieren.
Wer es ganz genau wissen will, kann sich das Video am Ende des Artikels ansehen, da wird erklärt, warum das so ist…

Man könnte jetzt aber sagen, naja, ein wenig Solar Energie ist ja sicher besser als gar nichts, oder?
Nein, das kann man nicht, denn sonst wäre das einfach nur Verschwendung von sowieso knappen Ressourcen.
Wenn schon Solarzellen, dann bitte so, dass man das Maximum an Energie damit gewinnen kann.

Man stellt sich nun die Frage, warum machen die das dann?
Nun, es hört sich gut an, Schlagwörter wie Nachhaltigkeit und KI sind gefallen und somit scheint es ein tolles Investment zu sein.
In Wirklichkeit wird es da eventuell ein paar Prototypen geben und das war es dann.
Die Marktreife wird nie erreicht werden und die Investments sind dahin.
Profi Tipp: Vor Investments erst mal mit Spezialisten reden, die von der Thematik was verstehen…

Der böse Johannes meint dazu:
Wer etwas Hirn im Kopf hat, stellt sich keinen Solar Tree in den Garten oder sonst wo hin, sondern pflanzt echte Bäume.
Für Solarzellen ist genügend Platz auf Dächern, dort stören sie nicht und sind effizient.

Nichts zu verbergen mal wieder

Man will uns ja ständig einreden, dass wir nichts zu verbergen haben.
Deswegen fordern fast alle Regierungen immer mehr Transparenz von ihren Bürgern.

Ständige Überwachung des öffentlichen Raumes, der Kommunikation, der Bewegungsdaten usw.
Das sind die feuchten Träume der Politiker (und natürlich all jener, die damit gute Geschäfte machen).
Der Grund dafür ist, dass sie einfach Angst vor uns haben.
Angst, dass wir uns eines Tages ihre Lügen (inklusive Korruptions und sonstige Affären) nicht mehr gefallen lassen und sie allesamt mit Fackeln und Mistgabeln aus dem Land jagen.

Aber warum sollten wir als kleine Bürger das freiwillig akzeptieren?
Denn naturgemäß wollen die Politiker selbst eher wenig bis gar nicht transparent sein.
Woran das wohl liegt? Sie werden doch wohl nichts zu verbergen haben, oder?

Es wird Zeit, dass sie selbst mit gutem Beispiel voran gehen und alle ihre Daten offenlegen.
ALLES!
Finanzdaten, Bewegungsdaten, Kommunikationsdaten.

Damit wäre es auf einen Schlag nicht mehr möglich, korrupt zu sein, denn schließlich könnte das JEDERMANN JEDERZEIT herausfinden!
Sollten irgendwann alle Politiker alle ihre persönlichen und beruflichen Daten freiwillig zugängig machen, dann habe ich auch nichts mehr zu verbergen.

Mit Leberkäse gegen Pseudomedizin

Eso-SchasLiebe Untertanen!

Wie ihr wisst, bin ja ein großer Fan des Leberkäses.
Deshalb bin ich noch viel mehr erfreut, dass Leberkäse sogar dazu beigetragen hat, pseudomedizinischen Humbug zu entlarven!

Hier bei Onkel Michael könnt ihr genau nachlesen, wie die Hersteller von Bioresonanz-Geräten unter anderem mit der Hilfe von Leberkäse enttarnt und vor Gericht wegen gewerbsmäßigem Betrug und Verstößen gegen das Heilmittelwerbegesetz verurteilt wurden.

Es ist immer wieder erstaunlich, was Leberkäse alles kann!

Diesen Eso Schas widmet euch euer
Herr Johannes bei den Furzen