Hacker, der

Immer wieder fragt man sich, wie sehen so Hacker denn eigentlich aus?
Oder wie sieht es aus, wenn man gehackt wird?
Und wie sieht denn eigentlich Cyber-Security aus?
Fragen über Fragen…

Nun, ich habe da ein wenig recherchiert und ein paar Bilder im Internet zu dem Thema gefunden!
Irgendwie sind das auch größtenteils Bilder, die ich schon in Zeitungen oder in Fernsehbeiträgen gesehen habe.
So wie das hier:

Ganz klar, ein typischer Hacker. Erkennt man gleich am finsteren Aussehen, den Sonnenbrillen und dem Hut.
Außerdem kryptische Buchstabenkombinationen, scheinbar ohne Sinn, ein Markenzeichen für Hacker also.

Oder das nächste Bild:

Erinnert ihr euch an den Film Matrix?
Auch hier eindeutig die dunkle Gestalt, nur an der Silhouette erkennbar, kryptische grüne Buchstaben sowieso.

Hier auch ein Klassiker: Ich nenne es „Der finstere Kapuzen-Mann„.

Der finstere Kapuzen-Mann kommt noch öfter vor, wie ihr gleich sehen werdet!

Und hier ist schon der nächste. Statt einem Gesicht träg er nur ein rotes Fragezeichen unter der Kapuze.

Dies soll symbolisieren, dass es sich um einen unbekannten Hacker handelt.
Schließlich sind nicht alle so bekannt, wie der, der jetzt gleich kommt.

Der finstere „Kapuzen-Mann-Anonymous-Hacker„.

Dies ist einer der gefährlichsten, man kennt ihn aus den Nachrichten.
Brrr! So gruselig mit seiner Kapuze!

Hier noch einmal der finstere Kapuzen-Mann.

Auch er hat kein Gesicht, was ihn auch so unbekannt und gefährlich macht.
Die kryptischen Buchstaben symbolisieren, dass er sich gut mit finsterem, kompliziertem Computerzeugs auskennt!
Neulich war ich auf einer Cybersecurity-Konferenz und habe dort einen leibhaftigen, echten Hacker gesehen.
Es ist unglaublich, er hat fast genau so ausgesehen.
Wie machen die das mit dem kryptischen Text, der um sie herumschwirrt, wie Fliegen um einen Misthaufen?

Nun, wie sieht es aus, wenn man gehackt wurde?
Na so:

Du kannst es an den roten Buchstaben erkennen, auf denen deutlich „HACKED“ steht!
Vor allem, weil sich Buchstaben inmitten von Binärcode befinden, das schafft nur ein extrem böser Hacker!

Das wird auch immer gerne verwendet, ich nenne es „Die Hand„.

Es zeigt wie viele Daten in diesem Internet befinden. Klar erkennbar an den vielen Einsen und Nullen.
Die Hand symbolisiert, dass man die böse Datenflut alleine mit Willenskraft aufhalten kann!

Das ist mein liebstes Bild. Ich nenne es „Die würgenden Hände„.

Es ist so gruselig und es zeigt uns, wie gefährlich ein Computer werden kann.
Und natürlich, dass man Cyber-Security und Passwörter und Fingerabdrücke braucht!
In Hintergrund die Zahl Pi. Alles sehr Mystisch…

Dieses Bild wird auch immer wieder verwendet. Es zeigt, wie finster und kompliziert dieses ganze Computerzeugs ist.

Deswegen symbolisiert es die Macht der unglaublich nerdigen Hacker, weil die sich mit so einem kompliziertem Klump auskennen, und wir nicht.

Das ist quasi das Deckblatt zu vielen Präsentationen, die auch ihr vielleicht schon mal gesehen habt.

Auch hier eine Sammlung von Schlagwörtern, die zeigen sollen, wie kompliziert das alles ist.
Aber hier mal nicht zu finster, damit sich die Leute nicht so fürchten müssen.

Hier sieht es schon ein wenig anders aus.

Anderes Publikum, anderes Deckblatt. Diesmal finster und gruselig!

Hier ein Klassiker. Man kann es nur mit „PASSWORD“ betiteln, was auf Deutsch Passwort heißt.

Es zeigt, dass es inmitten von Zahlen das Wort PASSWORD braucht, um ein sicheres Passwort zu haben.

Hier ist wieder der gefürchtete Anonymous-Hacker.

Man bemerke auch hier wieder die nerdigen, grünen Einsen und Nullen im Hintergrund!

Auch das ist ein Klassiker:

Es zeigt, wie kompliziert alles ist und dass man sich mit einem Schloss schützen kann.

Aber wer kann uns alle retten?

Die Cyber-Polizei!
Die Playmobil Männchen symbolisieren Kompetenz und Sicherheit!

Zum Schluss noch mein zweit-liebstes Bild, ich nenne es den „Geld-her-oder-Leben-Hacker

Euer Herr Johannes bei den Furzen rät euch:
Seid vorsichtig in dem bösen Internetz, weil sonst!

P.S.: Alle Bilder sind frei verfügbar auf Pixbay!

2 Gedanken zu „Hacker, der

  1. Nö, nö, nö, ein Hacker lebt bei seiner Mutter, ist übergewichtig, ernährt sich von Fast Food und hat rund um seinen PC leere Pizzaschachteln liegen 🙂
    Zumindest ist das der Archetyp den uns die Hollywood-Filme zeigen

Gib Deinen Senf dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..